Physiotherapie des Beckenbodens: Eine wirksame Behandlungsmethode für Frauen

Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe im Unterleib, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle verschiedener Organe und des Sexuallebens spielt. Bei vielen Frauen kann der Beckenboden geschwächt oder dysfunktional sein, was zu verschiedenen Problemen wie Harninkontinenz, Senkungsbeschwerden und sexuellen Dysfunktionen führen kann. Die Physiotherapie hat sich als äusserst effektive Behandlungsmethode erwiesen, um den Beckenboden zu stärken und diese Probleme zu lindern. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer auf die Physiotherapie beim Beckenbodens eingehen und ihre Vorteile für Frauen aufzeigen.

Anatomie und Funktion des Beckenbodens

Der Beckenboden besteht aus verschiedenen Muskeln, Sehnen und Bändern, die das Becken von unten abschliessen. Er setzt sich aus drei Schichten zusammen:

Die oberflächliche Schicht besteht aus den äusseren Schliessmuskeln (Muskeln, die den After und die Harnröhre umgeben) sowie den Muskeln, die den äusseren Genitalbereich umgeben.

Die mittlere Schicht besteht aus den Muskeln, die sich um die Vagina (Geburtskanal) und den Enddarm erstrecken.

Die tiefe Schicht besteht aus den Muskeln, die die inneren Organe des Beckens unterstützen, einschliesslich der Gebärmutter, der Blase und dem Darm

Der Beckenboden erfüllt mehrere wichtige Funktionen im weiblichen Körper:

Unterstützung der Organe

Der Beckenboden trägt dazu bei, dass die Blase, der Darm und die Gebärmutter an ihrem richtigen Platz bleiben. Eine starke Beckenbodenmuskulatur verhindert das Absinken oder die Ausbuchtung dieser Organe.

Kontrolle der Blase und des Darms

Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Harnflusses und der Darmentleerung. Eine geschwächte oder dysfunktionale Beckenbodenmuskulatur kann zu Harninkontinenz (unwillkürlichem Harnverlust) oder Stuhlinkontinenz führen.

Sexuelle Funktion

Der Beckenboden ist auch wichtig für die sexuelle Funktion und das Empfinden. Eine starke Beckenbodenmuskulatur ermöglicht eine bessere Kontrolle der Vaginalmuskulatur und kann zu einer verbesserten sexuellen Empfindung und Orgasmusfähigkeit führen.

Stabilität und Körperhaltung

Ein starker Beckenboden unterstützt die Stabilität des Körpers und hilft, eine gesunde Körperhaltung aufrechtzuerhalten.

Vorteile der Physiotherapie beim Beckenboden 

  • Reduzierung oder Beseitigung von Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden.
  • Verbesserung der sexuellen Gesundheit und Intimität.
  • Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität.
  • Durch eine gezielte Kräftigung des Beckenbodens können Schmerzen im unteren Rücken gelindert werden. 

4 Tipps zur Stärkung des Beckenbodens

1. Beckenbodenübungen (Kegel-Übungen)

Diese Übungen zielen darauf ab, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Spannen Sie die Muskeln im Beckenboden an, als ob Sie den Urinfluss stoppen würden, halten Sie die Spannung für einige Sekunden und entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies mehrmals am Tag. Sie können auch versuchen, die Muskeln schnell anzuspannen und wieder zu entspannen. Regelmässiges Fitnesstraining hilft, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken.

2. Atemübungen

Atmen Sie tief ein und lassen Sie den Atem langsam los, während Sie den Beckenboden entspannen. Beim Einatmen spannen Sie den Beckenboden an. Diese Atemübungen helfen dabei, eine Verbindung zwischen Atmung und Beckenboden herzustellen und die Muskulatur zu stärken.

3. Vermeiden Sie übermässiges Pressen

Vermeiden Sie übermässiges Pressen beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen, da dies den Beckenboden belasten kann. Versuchen Sie, eine entspannte Haltung einzunehmen und geben Sie Ihrem Körper Zeit, um den natürlichen Entleerungsprozess zu unterstützen.

4. Haltung und Körperbewusstsein

Eine gute Körperhaltung kann dazu beitragen, den Beckenboden zu stärken und zu unterstützen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Sitzen, Stehen und Gehen eine aufrechte Haltung einnehmen. Seien Sie sich bewusst, wie Sie Ihren Beckenboden beim Heben schwerer Gegenstände oder beim Ausführen von körperlichen Aktivitäten belasten.

Wie fühlt sich ein schwacher Beckenboden an?

Ein schwacher Beckenboden kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Dazu gehören beispielsweise Probleme beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, unkontrollierter Harnverlust, Schmerzen im Beckenbereich oder auch beim Geschlechtsverkehr.

Zudem können Schmerzen im unteren Rücken und ein Druckgefühl im Beckenbereich ein Hinweis auf einen schwachen Beckenboden sein. 

Wie lange dauert es, bis der Beckenboden wieder stabil ist?

Die Dauer, um den Beckenboden zu trainieren, variiert je nach individueller Situation. In der Regel kann es einige Wochen bis mehrere Monate dauern, um spürbare Verbesserungen zu erzielen.

Es ist wichtig, kontinuierlich und regelmässig Beckenbodenübungen durchzuführen, um die Muskulatur zu stärken. 

Was sind die Vorteile der Beckenboden Physiotherapie

Beckenboden Physiotherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Durch gezielte Übungen und Techniken kann die Beckenbodenmuskulatur gestärkt werden, was zu einer besseren Kontrolle und Funktion des Beckenbodens führt.

Vorbeugung und Behandlung von Inkontinenz

Beckenboden Physiotherapie kann dazu beitragen, Inkontinenzprobleme vorzubeugen, zu reduzieren oder zu beseitigen, indem sie die Kontrolle über die Blase und den Darm verbessert.

Unterstützung bei der Genesung nach der Geburt

Frauen, die gerade ein Kind geboren haben, können von Beckenboden Physiotherapie profitieren, um den Beckenboden nach der Schwangerschaft und der Geburt wiederherzustellen und zu stärken.

Linderung von Rückenschmerzen

Eine starke und gut funktionierende Beckenbodenmuskulatur kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern, da sie die Stabilität und Unterstützung des gesamten Rumpfes verbessert.

Verbesserung der sexuellen Funktion

Durch die Stärkung des Beckenbodens kann die sexuelle Funktion und das sexuelle Empfinden verbessert werden, was zu einer gesteigerten sexuellen Zufriedenheit führen kann.

Wie läuft eine Beckenbodenbehandlung ab?

1. Anamnese und Untersuchung

Zu Beginn führt der Physiotherapeut eine ausführliche Anamnese, um mehr über Ihre Symptome, die medizinische Vorgeschichte und aktuelle Beschwerden zu erfahren. Anschliessend erfolgt eine körperliche Untersuchung des Beckenbodens, um den Zustand der Muskulatur und die Funktion des Beckenbodens zu beurteilen. Dies kann die Inspektion und die Palpation des Beckenbodens einschliessen. 

2. Individueller Behandlungsplan

Basierend auf den Ergebnissen der Anamnese und Untersuchung erstellt  der Physiotherapeut einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Plan kann Übungen, Techniken und Massnahmen wie Elektrotherapie und Biofeedback zur Stärkung und Verbesserung des Beckenbodens umfassen.

3. Übungen und Therapiemassnahmen

Während der Behandlung führt Ihr Physiotherapeut mit Ihnen  verschiedene Übungen und Therapiemassnahmen durch, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die Koordination zu verbessern und die Funktion des Beckenbodens zu optimieren. Dies kann sowohl manuelle Techniken als auch Übungen zur Muskelkräftigung beinhalten. 

4. Beratung und Anleitung

Der Physiotherapeut berät Sie zudem , wie Sie im Alltag den Beckenboden schonen und trainieren können. Er kann Ihnen Tipps geben, wie Sie bestimmte Aktivitäten anpassen oder vermeiden können, um den Beckenboden zu entlasten.

5. Verlaufskontrolle und Anpassung des Behandlungsplans

Während der Behandlung überwacht der Physiotherapeut Ihren Fortschritt und passt den Behandlungsplan bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Es ist wichtig, regelmäßig zur Behandlung zu gehen und die Empfehlungen des Physiotherapeuten zu befolgen, um den Erfolg der Therapie zu maximieren.

Welche Behandlungsmethoden werden eingesetzt ? 

In der Beckenboden Physiotherapie werden verschiedene Behandlungsmethoden eingesetzt, um die Funktion und Stärke des Beckenbodens zu verbessern. Einige der häufig verwendeten Methoden sind:

Beckenbodenübungen

Gezielte Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Dazu gehören beispielsweise Kegel-Übungen, die dazu dienen, die Muskelkraft und -kontrolle im Beckenboden zu verbessern.

Biofeedback

Bei der Biofeedback-Therapie werden elektronische Geräte eingesetzt, um Ihnen dabei zu helfen, die Aktivität Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu spüren und zu kontrollieren. Dies kann Ihnen helfen, die richtige Technik bei den Beckenbodenübungen zu erlernen.

Elektrostimulation

Durch die Anwendung von elektrischer Stimulation können die Beckenbodenmuskeln gezielt stimuliert und trainiert werden. Dies kann insbesondere bei Schwierigkeiten mit der willkürlichen Kontrolle der Muskulatur hilfreich sein.

Manuelle Therapie

Der Physiotherapeut kann auch manuelle Techniken einsetzen, um Verspannungen im Beckenboden zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit der Muskulatur zu fördern.

Atemtechniken

Die richtige Atemtechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Beckenbodenfunktion. Der Physiotherapeut kann Ihnen Atemübungen beibringen, die dazu beitragen, die Koordination von Atemmuskulatur und Beckenbodenmuskulatur zu verbessern.

Verhaltenstherapie

In einigen Fällen kann auch eine Verhaltenstherapie Teil der Behandlung sein, um ungünstige Verhaltensmuster im Zusammenhang mit Blasen- oder Darmfunktion zu identifizieren und zu ändern.

Diese verschiedenen Behandlungsmethoden können individuell kombiniert und angepasst werden, um die bestmöglichen Ergebnisse bei der Rehabilitation des Beckenbodens zu erzielen.

Schlussfolgerung

Die Physiotherapie des Beckenbodens ist eine wirksame und nicht-invasive Behandlungsmethode, um die Funktion und Stärke des Beckenbodens bei Frauen zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Techniken können Probleme wie Harninkontinenz, Senkungsbeschwerden und sexuelle Dysfunktionen gelindert oder sogar behoben werden. Es ist wichtig, dass Frauen sich ihrer Beckenbodenmuskulatur bewusst sind und bei Bedarf professionelle Unterstützung suchen. Die Physiotherapie kann einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens von Frauen leisten.